Skip to main content
  • „Berufswelten 2023 in Leer mit über 500 Schülern“

„Berufswelten 2023 in Leer mit über 500 Schülern“

Bei „Chance: Azubi“ laufen derzeit die Vorbereitungen zur siebten Auflage des Projekts „Berufswelten“ am 28. Februar 2023

Leer. Am 28. Februar 2023 nehmen über 500 Schüler vom UEG Leer, TGG Leer, der BBS I Leer, BBS II Leer und  des Albrecht-Weinberg-Gymnasiums Rhauderfehn an der siebten Auflage der Chance: Azubi Berufswelten teil. Die Schüler erhalten wichtige Impulse für die eigene Berufsorientierung. Hierfür stehen viele Fach- und Führungskräfte aus  20 Firmen als Ansprechpartner zur Verfügung. Die Fachkräfte berichten in verschiedenen „Berufswelten“ von ihren Aufgaben und Berufswegen.

Die Sparkasse LeerWittmund ist eine der 20 beteiligten Unternehmen.

Koordinator Jürgen Brehmeier in Leer ist ehrenamtlich als Projektleiter bei Chance: Azubi e.V. tätig und spricht nach den vorangegangenen „Berufswelten“ von einer „erfolgreichen Veranstaltung, die den angehenden Abiturienten ganz konkrete Berufschancen in ihrer unmittelbaren Umgebung aufzeigt.“ Die persönlichen Berichte der Fach- und Führungskräfte geben vielen Schülern wichtige Hinweise für die eigene Berufs- und Studienwahl. Die Vielfalt der zur Auswahl stehenden Berufswelten steigt dabei von Jahr zu Jahr.

Die Bandbreite ist beachtlich und reicht von der „Finanzwelt“ über das Gebiet der „Medizin und Pflege“ bis hin zu „Industrie“ und „Bildung“.  2023 beteiligen sich fünf Schulen aus dem Landkreis Leer, über 500 Schülerinnen und Schüler können an diesem Projekt teilnehmen. Damit zählen die „Berufswelten“ von Chance: Azubi zu den größten Einzelmaßnahmen zur Berufsorientierung im Landkreis Leer.

Die beteiligten Firmen und Institutionen sind sehr an gut ausgebildetem Nachwuchs interessiert, der sich für eine Zukunft in oder nahe der Heimatstadt entscheidet. Hierfür werden zahlreiche Mehrwerte geboten. Ein duales Studium, spezielle Fort- und Weiterbildungen oder gemeinsame Freizeitaktivitäten der Auszubildenden sind nur einige Beispiele für die Bemühungen der Unternehmen, Schulabgänger in der Region zu halten.

„Wenn es uns gelingt, die Fachkräfte, die hier künftig benötigt werden, auch in den hiesigen Schulen von den Berufsperspektiven zu überzeugen, erreichen wir mit dem Infotag schon viel“, so Jürgen Brehmeier.

Schon sechs Mal fand das Projekt „Berufswelten“ statt. Das komplette Programm der siebten Auflage der Berufswelten am 28.02.2023  finden Sie hier.

Die Schüler der beteiligten Schulen wählen online ihre Berufswelt aus. Die Auswahl startet am 23.01.2023 um 14 Uhr. Hier geht es zum Login der Berufswelten.

Dieses und viele weitere Projekte sind nur durch die Beiträge unserer Vereinsmitglieder und das starke Engagement der beteiligten Ehrenamtler möglich. Wenn Sie unsere Arbeit mit einem finanziellen Beitrag unterstützen möchten, dann können Sie hier einfach und bequem online spenden. Eine Spendenbescheinigung erhalten Sie selbstverständlich auch. Vielen herzlichen Dank!

Chance: Azubi e.V.

Verein zur Förderung der Berufsorientierung
in der Region Weser-Ems