Sie warten und rüsten Maschinen für neue Aufgaben um und beheben eigenverantwortlich Fehler und Störungen. Dabei achten Sie darauf, dass Qualitätsstandards eingehalten werden. Es liegt in Ihrer Hand, die Einsatzbereitschaft und Funktionstüchtigkeit der Maschinen und damit einen reibungslosen Ablauf sicherzustellen.
Was Sie bei uns lernen:
Was wir uns wünschen:
Weitere Infos:
Ansprechpartner/in Ausbildungsteam: Tel. 0591 9145-569 oder Bewerbungen unter: recruiting-anf@framatome.com
Ausbildungsbeginn: 1. August
Ausbildungsdauer: 2,5 Jahre
Abschluss mit zertifizierter IHK-Abschlussprüfung
Ausbildungspartner: Berufsschule Lingen
Ausbildungsorte:
Theoriephasen: Berufsschule Lingen
Praxisphasen: Advanced Nuclear Fuels GmbH (ANF) Lingen
Ausbildungsvergütung (Stand 1. April 2018):
1. Jahr 1.089 €*
2. Jahr 1.160 €
3. Jahr 1.207 €
* nach Absolvierung der Berufsfachschule für Metalltechnik
Sie erweitern oder modernisieren unsere elektromechanischen Systeme und stellen dadurch eine kontinuierliche Anpassung an neue Vorgaben sicher. Ihre analytischen Kenntnisse sind gefragt, wenn mit modernen Diagnosemethoden die Ursache von Störungen zu suchen ist. Die Beachtung von Sicherheitsvorschriften und Fachanweisungen in deutscher und englischer Sprache ist für Sie als Elektroniker/in selbstverständlich.
Was Sie bei uns lernen:
Was wir uns wünschen:
Weitere Infos:
Ansprechpartner/in Ausbildungsteam: Tel. 0591 9145-569 oder Bewerbungen unter: recruiting-anf@framatome.com
Ausbildungsbeginn: 1. August
Ausbildungsdauer: 2,5 Jahre
Abschluss mit zertifizierter IHK-Abschlussprüfung
Ausbildungspartner: Berufsschule Lingen, Meppen oder Nordhorn
Ausbildungsorte:
Theoriephasen: Berufsschule Lingen, Meppen oder Nordhorn
Praxisphasen: Advanced Nuclear Fuels GmbH (ANF) Lingen
Ausbildungsvergütung (Stand 1. April 2018):
1. Jahr 1.089 €*
2. Jahr 1.160 €
3. Jahr 1.207 €
* nach Absolvierung der Berufsfachschule für Elektrotechnik
Als Industriekauffrau/-mann haben Sie unsere betriebswirtschaftlichen Abläufe im Griff. Sie lernen alle kaufmännischen Abteilungen kennen und können Ihre Talente in verschiedenste Aufgabenbereiche einbringen. Nach Ihrer Ausbildung wird Ihnen der Umgang mit Kommunikations- und Präsentationstechniken ebenso vertraut sein wie moderne Projektmanagement-Methoden.
Was Sie bei uns lernen:
Was wir uns wünschen:
Weitere Infos:
Ansprechpartner/in Ausbildungsteam: Tel. 0591 9145-569 oder Bewerbungen unter: recruiting-anf@framatome.com
Ausbildungsbeginn: 1. August
Ausbildungsdauer: 2 Jahre
Abschluss mit zertifizierter IHK-Abschlussprüfung
Ausbildungspartner: Berufsschule Lingen
Ausbildungsorte:
Theoriephasen: Berufsschule Lingen
Praxisphasen: Advanced Nuclear Fuels GmbH (ANF) Lingen
Ausbildungsvergütung (Stand 1. April 2018):
1. Jahr 1.089 €
2. Jahr 1.160 €
Als Chemiekant/in steuern und überwachen Sie Maschinen und Anlagen für die Herstellung, das Abfüllen und das Verpacken chemischer Erzeugnisse. Dabei regeln Sie unsere Fertigungsprozesse mittels moderner Prozessleitsysteme und sorgen dafür, dass unsere hohen Qualitätsstandards eingehalten werden
Was Sie bei uns lernen:
Was wir uns wünschen:
Weitere Infos:
Ansprechpartner/in Ausbildungsteam: Tel. 0591 9145-569 oder Bewerbungen unter: recruiting-anf@framatome.com
Ausbildungsbeginn: 1. August
Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre
Abschluss mit zertifizierter IHK-Abschlussprüfung
Ausbildungspartner: Berufsschule Lingen
Ausbildungsorte:
Theoriephasen: Berufsschule Lingen
Praxisphasen: Advanced Nuclear Fuels GmbH (ANF) Lingen
Ausbildungsvergütung (Stand 1. April 2018):
1. Jahr 1.035 €
2. Jahr 1.089 €
3. Jahr 1.160 €
4. Jahr 1.207€
Ihr Studium am Campus Lingen umfasst regulär sechs Theoriesemester. Die Praxisphasen verbringen Sie bei Framatome – ANF Lingen. Hier vertiefen Sie Ihre theoretischen Grundlagen zu Schwerpunktthemen wie Energietechnik oder Konstruktion. Auch Ihre Bachelorarbeit verfassen Sie in enger Zusammenarbeit mit uns.
Was Sie bei uns lernen:
Was wir uns wünschen:
Weitere Infos:
Ansprechpartner/in Ausbildungsteam: Tel. 0591 9145-569 oder Bewerbungen unter: recruiting-anf@framatome.com
Studienbeginn: 1. August
Studiendauer: 6 Semester
Partnerhochschule: Hochschule Osnabrück Campus Lingen
Ausbildungsorte:
Theoriephasen: Campus Lingen
Praxisphasen: Advanced Nuclear Fuels GmbH (ANF) Lingen
Ausbildungsvergütung (Stand 1. April 2017):
Während der Theoriephasen: 524 € monatlich
Während der Praxisphasen: 1.346 € monatlich
Ihr Studium am Campus Lingen umfasst regulär sechs Theoriesemester. Die Praxisphasen verbringen Sie bei Framatome – ANF Lingen. Hier vertiefen Sie Ihre theoretischen Grundlagen und sind von Beginn an in komplexe kaufmännische und budgetrelevante Abläufe eingebunden. Auch Ihre Bachelorarbeit verfassen Sie in enger Zusammenarbeit mit uns.
Was Sie bei uns lernen:
Was wir uns wünschen:
Weitere Infos:
Ansprechpartner/in Ausbildungsteam: Tel. 0591 9145-569 oder Bewerbungen unter: recruiting-anf@framatome.com
Studienbeginn: 1. August
Studiendauer: 6 Semester
Partnerhochschule: Hochschule Osnabrück Campus Lingen
Ausbildungsorte:
Theoriephasen: Campus Lingen
Praxisphasen: Advanced Nuclear Fuels GmbH (ANF) Lingen
Ausbildungsvergütung (Stand 1. April 2017):
Während der Theoriephasen: 524 € monatlich
Während der Praxisphasen: 1.346 € monatlich
Ihr Studium am Campus Lingen umfasst regulär sechs Theoriesemester. Die Praxisphasen verbringen Sie bei Framatome – ANF Lingen. Hier vertiefen Sie Ihre theoretischen Grundlagen zu Schwerpunktthemen wie elektrische Energietechnik. Auch Ihre Bachelorarbeit verfassen Sie in enger Zusammenarbeit mit uns.
Was Sie bei uns lernen:
Was wir uns wünschen:
Weitere Infos:
Ansprechpartner/in Ausbildungsteam: Tel. 0591 9145-569 oder Bewerbungen unter: recruiting-anf@framatome.com
Studienbeginn: 1. August
Studiendauer: 6 Semester
Partnerhochschule: Hochschule Osnabrück Campus Lingen
Ausbildungsorte:
Theoriephasen: Campus Lingen
Praxisphasen: Advanced Nuclear Fuels GmbH (ANF) Lingen
Ausbildungsvergütung:
Gemäß Chemievertrag Niedersachsen
Die Advanced Nuclear Fuels GmbH (ANF) mit Sitz in Lingen, Deutschland, ist ein Tochterunternehmen der Framatome GmbH. ANF ist Bestandteil des weltweit führenden Kerntechnik-Unternehmens Framatome SAS, Paris, welches zur EDF Gruppe gehört. ANF fertigt Brennelemente, Zwischenprodukte und Brennelementkomponenten für Kernkraftwerke im Auftrag der Framatome für den europäischen und weltweiten Markt und dient so der Versorgung von Kernkraftwerken mit Kernbrennstoff. Zudem wird das internationale Geschäft mit Technologie, Produkten und Dienstleistungen seit Jahren erfolgreich ausgebaut.
Mit rund 330 Mitarbeitern werden in der Betriebsstätte Lingen Brennelemente für Druck- und Siedewasserreaktoren, wie auch Spezialprodukte im Pulver- und Tablettenbereich gefertigt. Der Standort hat in letzter Zeit zudem Aufträge für den Um- und Auseinanderbau von noch nicht eingesetzten Brennelementen erhalten und trägt damit zur Kernbrennstoff-Freiheit in abgeschalteten deutschen Kernkraftwerken bei. Besondere Kompetenzen in der Entwicklung und dem Bau von Fertigungstechnologien bilden ein weiteres Standbein und sorgen für eine hohe Fertigungsqualität und damit für Sicherheit in Kernkraftwerken auch außerhalb Deutschlands. ANF sorgt für Aus- und Weiterbildung von Experten für den Strahlenschutz und weiterem kerntechnischem Fachpersonal. Das sind Wissen und Kompetenzen, welche in Deutschland auch zukünftig gebraucht werden.
Klicke auf einen Ausbildungsberuf deiner Wahl, um eine Bewerbung zu schreiben
Chance: Azubi e.V.