
DSM Kunstharze GmbH
DSM Kunstharze GmbH
Am Kreisforst 1
49716 Meppen
Tel.: 05931/156-0
E-Mail: heinz-hermann.voellering@dsm.com
http://dsm.com
Ausbildungsberufe
Klicke auf einen Ausbildungsberuf deiner Wahl, um eine Bewerbung zu schreiben
Chemikant (m/w/d)
Chemikanten und Chemikantinnen steuern und überwachen Maschinen und Anlagen für die Herstellung, das Abfüllen und das Verpacken chemischer Erzeugnisse. Die Ausbildungszeit beträgt 3,5 Jahre
Produktionsfachkaft Chemie (m/w/d)
Produktionsfachkräfte Chemie arbeiten in der chemischen Industrie z.B. bei Herstellern von Kunststoff- oder Kosmetikprodukten. Sie stellen nach genauen Rezepten und Produktionsanweisungen chemische Zwischen- oder Endprodukte her. Die Ausbildungszeit beträgt 2,5 Jahre
Praktikumsberufe
Zur Zeit werden leider keine Praktika angeboten.
Unternehmensprofil

Die Royal DSM N.V., ein weltweit tätiger Chemiekonzern, bedient globale Märkte, darunter Märkte für Lebens- und Nahrungsergänzungsmittel, Körperpflege, Futtermittel, Pharmazeutika, medizinische Produkte, Elektrotechnik, Elektronik, Schutz des Lebens, alternative Energien, Materialien auf biologischer Grundlage, Automobilindustrie Märkte für Lacke und Farben.
Die Royal DSM N.V. erwirtschaftet mit seinen 25.000 Mitarbeitern einen jährlichen Nettoumsatz in Höhe von ungefähr 10 Mrd. Euro.
Die DSM Kunstharze GmbH am Standort Meppen ist Teil der Royal DSM N.V. und fertigt mittels moderner, effizienter Produktionsanlagen innovative Spezialharze, insbesondere für die Farben, Lacke -und Klebstoffindustrie.
Am Standort Meppen werden Kunstharze für die unterschiedlichsten Einsatzzwecke produziert. Es werden sowohl lösemittelhaltige, wie auch wasserbasierte Produkte hergestellt. Das Produktportfolio umfasst über 200 Produkte, die sowohl in der Industrie als auch bei Ihnen zu Hause zum Einsatz kommen. Unsere lösemittelhaltigen Polyester finden Sie beispielsweise in Beschichtungen für Blechplatten und Dosen wieder, der sogenannte Can & Coil Bereich. Unsere wasserbasierten Polyurethandispersionen finden in Fassaden- und Dispersionswandfarben ihren Einsatz. Zusätzlich wird auch noch eine Vielzahl an Spezialitäten produziert, wie beispielsweise Grundstoffe für die Druckindustrie oder ein wiederverwendbarer Teppichkleber.