Kaufleute für Spedition und Logistikdienstleistung organisieren den Versand, den Umschlag sowie die Lagerung von Gütern und verkaufen Verkehrs- und logistische Dienstleistungen.
Kaufleute für Spedition und Logistikdienstleistung arbeiten in erster Linie bei Speditionen sowie bei
Industrieunternehmen, dort im Bereich Umschlag/Lagerwirtschaft.
Kaufmann bzw. Kauffrau für Spedition und Logistikdienstleistung ist ein anerkannter Ausbildungsberuf (3 Jahre) nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG).
Fachkräfte für Lagerlogistik nehmen Güter an, kontrollieren sie und lagern sie sachgerecht. Sie stellen Lieferungen und Tourenpläne zusammen, verladen und versenden Güter. Außerdem wirken sie bei der Optimierung logistischer Prozesse mit. In allen Branchen sind Fachkräfte für Lagerlogistik beschäftigt. Infrage kommen dabei alle Betriebe, die über eine Lagerhaltung verfügen.
Fachkraft für Lagerlogistik ist ein anerkannter Ausbildungsberuf (3 Jahre) nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG).
Berufskraftfahrer/innen arbeiten im Güterverkehr oder in der Personenbeförderung. Sie transportieren Güter per Lkw aller Art.
Hauptsächlich arbeiten Berufskraftfahrer/innen in Transportunternehmen des Güter- und Personenverkehrs, z.B. Speditionen, kommunalen Verkehrsbetrieben oder Busreiseunternehmen.
Berufskraftfahrer/Berufskraftfahrerinnen führen ihre Arbeiten selbstständig auf der Grundlage von technischen Unterlagen und Arbeitsaufträgen durch. Sie planen und koordinieren ihre Arbeit, stimmen sie mit anderen, insbesondere mit ihren Kunden und den vor- und nachgelagerten Bereichen in der Transport und Logistikkette ab, treffen Maßnahmen zur Sicherheit und zum Gesundheitsschutz bei der Arbeit sowie zum Umweltschutz.
Berufskraftfahrer/in ist ein anerkannter Ausbildungsberuf (3 Jahre) nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG).
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Google reCAPTCHA zu laden.
Das Unternehmen BOLL ist bereits seit 1865 erfolgreich am Markt tätig. Heute stellt sich das Unternehmen mit seinen ca. 500 Mitarbeitern und einem Jahresumsatz von 40 Mio. Euro als multimodaler Logistikdienstleister an vier Standorten im Emsland dar.
Durch verschiedene Kooperationen verfügt BOLL heute über den Zugang zu internationalen Logistiknetzwerken und kann seinen Kunden Lösungen für Logistikprobleme vom Päckchen bis zum Überseecontainer bieten.
Dass der Joghurt im Regal steht, Dein Päckchen an die Tür geliefert wird und der Alltag um uns herum funktioniert, ist das Ergebnis einer funktionierenden Logistik. Logistik bietet spannende Berufe und Karriereaussichten, denn Logistik wächst und ist international…
Klicke auf einen Ausbildungsberuf deiner Wahl, um eine Bewerbung zu schreiben
Chance: Azubi e.V.