Schwerpunkte der Ausbildung: Technik, Metallbearbeitung sowie seemännische Fertigkeiten und Kenntnisse
Mit Abschluss der dualen Ausbildung wird der Facharbeiterbrief erworben, während der Ausbildung die Wachbefähigung für den Decks- und den Maschinendienst
Weiterbildung zum nautischen oder technischen Schiffsoffizier ausdrücklich erwünscht
Die Vergütung erfolgt gemäß des HTV
Ausbildung:
Seit 1983 gibt es, hervorgegangen aus der Zusammenlegung der Facharbeiter im Decks- und Maschinendienst, den anerkannten Ausbildungsberuf „Schiffsmechaniker/in“
Die Reederei Hartmann bildet seit 1983 aus und verfügt somit über eine langjährige Erfahrung in diesem Bereich
Ausbildungsdauer:
3 Jahre
Ausbildungsort:
Praktischer Teil: An Bord von Schiffen der Hartmann-Flotte (weltweite Fahrt)
Schulischer Teil: Theoretischer Berufsschulunterricht (drei Schulzeitblöcke) / Überbetriebliche Ausbildung (Metall, Brandabwehr & Rettung) an den Seemannsschulen in Elsfleth, Travemünde oder Rostock
Voraussetzungen
Ein Seediensttauglichkeitszeugnis für den Decks- und Maschinendienst
Gute Fremdsprachenkenntnisse
Allgemein gute bis sehr gute schulische Leistungen
Ein hohes Maß an Eigenständigkeit
Perspektiven:
Nach der erfolgreich absolvierten Ausbildung bestehen sehr gute berufliche Entwicklungsmöglichkeiten im technischen und im nautischen Sektor
Fachinformatiker planen, installieren und administrieren IT-Systeme sowie IT-Netzwerke
Sie ermitteln den Bedarf an IT-Systemen, beschaffen die benötigte Hard- und Software und führen diese im Unternehmen ein
Sie analysieren Problem- und Aufgabenstellungen, die innerhalb des Unternehmens durch den Einsatz der IT-Systeme gelöst werden sollen
Sie unterstützen unsere Fachabteilungen und die einzelnen Mitarbeiter beim Einsatz von IT-Systemen, Software und Computern
Gleichzeitig sind Sie Ansprechpartner /-in gegenüber Herstellern und Anbietern von Systemen der Informations- und Telekommunikationstechnik
Ausbildung:
Fachinformatiker/-in ist ein bundesweit anerkannter Ausbildungsberuf, dessen Ausbildung dual in Fachbetrieben wie der Reederei Hartmann und der Berufsschule stattfindet
Ausbildungsdauer
3 Jahre
Ausbildungsort
Praktischer Teil: Reederei Hartmann / Ostfriesland hinter Leer Kombination mit Tochterunternehmungen im In- und Ausland
Schulischer Teil: Berufsbildende Schulen in Leer
Voraussetzungen
Sie haben großen Spaß am Umgang mit dem PC. Sie interessieren sich für IT-Systeme. Eventuell haben Sie bereits Erfahrungen im Umgang oder Programmieren von IT-Systemen
Schulabschluss: gute Mittlere Reife oder Abitur
Gute Deutsch- und solide Englischkenntnisse
Sie interessieren sich für die Informationstechnologie, für Netzwerke und Computer
Sie arbeiten gerne und erfolgreich im Team mit Kolleginnen und Kollegen zusammen
Perspektiven
Nach der erfolgreich absolvierten Ausbildung bestehen grundsätzlich sehr gute berufliche Entwicklungsmöglichkeiten
Die Hartmann Shipping Services Germany GmbH & Co. KG – kurz HARTMANN REEDEREI – hat ihren Stammsitz in dem von ihr mitbegründeten „Haus der Schiffahrt“ in Leer.
Als Teil der Hartmann-Gruppe deckt das Unternehmen die gesamte Wertschöpfungskette der Seeschifffahrt ab und arbeitet eng mit nationalen wie internationalen Partnern zusammen.
Mehr als 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter betreuen vom „Haus der Schiffahrt“ aus eine rund 70 Schiffe umfassende Flotte aus Gastankern, Containerschiffen und Massengutfrachtern – technisch, personell, kaufmännisch. Sie regeln Verwaltungs- und Finanzierungsfragen, betreuen Neubauprojekte, regeln Versicherungsfragen, entwickeln maßgeschneiderte Logistikkonzepte und sorgen für die richtige Besatzung und Ausrüstung und die Durchführung von Werftzeiten.
Klicke auf einen Ausbildungsberuf deiner Wahl, um eine Bewerbung zu schreiben