Als Papiertechnologe produzierst du Wellpappenrohpapier, welches individuell auf Kundenwünsche angepasst ist.
Während deiner Ausbildung wirst du die Papiermaschine mit Hilfe von Prozessleitsystemen bedienen und kontinuierlich überwachen sowie Störungen erkennen und beseitigen. Weitere Einsatzorte sind die Rollenschneidemaschine, wo große Papierrollen entsprechend der Kundenwünsche auf die richtige Größe geschnitten werden, und das Labor, in dem Eigenschaften und Qualitätsmerkmale des Papiers überwacht werden.
Du solltest Papiertechnologe/in werden, wenn
Du solltest vielleicht über einen anderen Beruf nachdenken, wenn
Als Industriekaufmann/-frau unterstützt Du sämtliche Unternehmensprozesse aus kaufmännisch-betriebswirtschaftlicher Sicht. Von der Materialbeschaffung, über die Auftragserstellung, bis hin zur Kundenbetreuung nach der Auftragsrealisierung bist Du in alle Arbeitsabläufe eingebunden. Im Rahmen Deiner Ausbildung lernst Du alle Schnittstellen für einen perfekten Produktions- und Betriebsablauf kennen.
Du wirst in den Bereichen Einkauf, Vertrieb, Finanzbuchhaltung und Personal eingesetzt. Mit Deiner Tätigkeit wirst Du in hohem Maße zum Erfolg des Unternehmens beitragen.
Du solltest Industriekaufmann / -frau werden, wenn
Du solltest vielleicht über einen anderen Beruf nachdenken, wenn
Wenn Du gerne selbst Dinge reparierst, Dich schon immer mit mechanischen Bauteilen oder Maschinen befasst hast, ist der Beruf Industriemechaniker genau das Richtige für Dich.
Im Laufe Deiner 3 ½ jährigen Ausbildung wird Dir vermittelt, größere Wartungen und komplexere Maschinenstörungen zu erkennen und diese zu beheben.
Durch die erlernten Kenntnisse kannst Du auch Maschinenbauteile, welche beschädigt sind, selbst herstellen und montieren – dadurch ist dieser Beruf so abwechslungsreich und interessant. Du bist derjenige, der dafür sorgt, dass die Maschinen einwandfrei laufen und ein fehlerfreier Produktionsablauf gewährleistet ist.
Du solltest Industriemechaniker/in werden, wenn
Du solltest vielleicht über einen anderen Beruf nachdenken, wenn
Als Elektroniker/-in für Betriebstechnik installierst, wartest und reparierst Du elektrische Betriebs-, Produktions- und Verfahrensanlagen, von Schalt- und Steueranlagen über Anlagen der Energieversorgung bis hin zu Einrichtungen der Kommunikations- und Beleuchtungstechnik.
Zu Deinen Aufgaben gehört unter anderem das Lesen und Zeichnen von Schaltplänen, das Planen, Ändern und Erweitern von Anlagen sowie Installationen, sowie die Erweiterung und Inbetriebnahme von Anlagen und Komponenten. Im Rahmen Deiner Ausbildung lernst Du alle Schnittstellen für einen perfekten Produktions- und Betriebsablauf kennen.
Du solltest Elektroniker/-in für Betriebstechnik werden, wenn
Du solltest vielleicht über einen anderen Beruf nachdenken, wenn
Innerhalb der Papierfabrik beraten, betreuen und schulen Fachinformatiker alle Mitarbeiter bei der Nutzung von IT-Systemen. Um dies zu gewährleisten, erlernst du in deiner Ausbildung nicht nur die fachlichen Kenntnisse, sondern auch, wie du dein Wissen gut und verständlich an die Mitarbeiter weiter vermittelst.
Während deiner Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration lernst du, komplexe Informations- und Kommunikationssysteme zu planen, zu konfigurieren und zu installieren. Bei Problemen und Störungen ist es zudem deine Aufgabe, diese einzugrenzen und zu beheben.
Du solltest Fachinformatiker / -in für Systemintegration werden, wenn
Du solltest vielleicht über einen anderen Beruf nachdenken, wenn
Dein Zuständigkeitsbereich als Fachkraft für Abwassertechnik liegt in der Überwachung und Betreuung der Abwasseraufbereitung.
Während deiner Ausbildung lernst du, Messungen und mikrobiologische Untersuchungen zur Prozess- und Qualitätskontrolle durchzuführen, aber auch die Überwachung und Einhaltung der rechtlichen Anforderungen. Außerdem nimmst du Proben des Abwassers und prüfst diese auf Schadstoffe. Neben diesen Tätigkeiten gehört auch die Instandhaltung der erforderlichen Geräte und Rohrleitungssysteme zu deinem Aufgabenbereich.
Du solltest Fachkraft für Abwassertechnik werden, wenn
Du solltest vielleicht über einen anderen Beruf nachdenken, wenn
Als Fachkraft für Lagerlogistik wirkst Du bei logistischen Planungs- und Organisationsprozessen mit. Du führst Bestandskontrollen durch, transportierst Güter dem betrieblichen Bestimmungsort zu und kommissionierst Güter zu Ladeeinheiten zusammen.
Neben dem Bearbeiten von Versand- und Begleitpapieren bist Du auch mit dem Kommissionieren von Gütern zu Ladeeinheiten beschäftigt.
Du solltest Fachkraft für Lagerlogistik werden, wenn
Du solltest vielleicht über einen anderen Beruf nachdenken, wenn
Der Beruf des technischen Produktdesigners, Fachrichtung Maschinen- und Anlagentechnik, ist aus dem ehemaligen Beruf Technischer Zeichner entstanden.
Die erst seit kurzem angebotene Ausbildung zum Technischen Produktdesigner ist ein zukunftsorientierter Beruf, bei dem das dreidimensionale Konstruieren im Mittelpunkt steht. Du konzipierst Bauteile oder Baugruppen für die Maschinen und Anlagen der Papierfabrik. Während deiner Ausbildung lernst du also nicht nur zeichnen, sondern auch konstruieren, dokumentieren und präsentieren.
Du solltest Technische / -r Produktdesigner / -in werden, wenn
Du solltest vielleicht über einen anderen Beruf nachdenken, wenn
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Google reCAPTCHA zu laden.
Seit 1958 produzieren wir am Standort Weener Wellpappenrohpapiere. Hier stellen wir Wellpappenrohpapiere, die Basis vieler Klingele Produkte sind, her.
Wir sind ein rundum ökologischer Papierproduzent. Aus 100 % Altpapier produzieren wir Testliner und Wellenstoff in unterschiedlichsten Grammaturen. Diese werden weltweit vertrieben.
Ein EBS-Kraftwerk ist seit Mitte 2008 Bestandteil der Klingele Gruppe. Es wird auf Basis von Ersatzbrennstoffen betrieben und versorgt unsere Papierfabrik mit der zur Papierproduktion benötigten Wärme und Strom. Seit 2011 wird unsere Stromversorgung außerdem durch eine firmeneigene Windkraftanlage ergänzt. Für weitere Informationen kontaktieren Sie uns bitte.
Wir sind eine der ersten Papierfabriken in Europa, die nach internationalen Umweltstandards zertifiziert wurden.
Klicke auf einen Ausbildungsberuf deiner Wahl, um eine Bewerbung zu schreiben
Chance: Azubi e.V.