Orthopädietechnik-Mechaniker fertigen für Patienten nach ärztlicher Verordnung technische Hilfsmittel nach Maß an. Diese dienen der konservativen Behandlung von orthopädischen Problemen und Schäden im Haltungs- und Bewegungsapparat, Gelenkfehlstellungen und -instabilitäten. Dazu zählen Prothesen und Orthesen. Des Weiteren fertigen Orthopädietechnik-Mechaniker spezielle Bandagen und Korsetts, aber auch Erzeugnisse der Rehabilitationstechnik wie Sitzschalen oder individuelle Rollstühle. Je nach Hilfsmittel erfolgen schon während des Fertigungsprozesses Anproben, um den Sitz des Hilfsmittels zu überprüfen und gegebenenfalls zu korrigieren. Sie beraten ihre Kunden bei der Wahl des passenden Hilfsmittels, führen Anamnesen durch, messen betroffene Körperteile aus, erstellen Konstruktionszeichnungen und Modelle. Außerdem reparieren, warten und justieren sie die Hilfsmittel und weisen in ihre Bedienung bzw. Handhabung ein.
Kaufleute im Gesundheitswesen planen bzw. organisieren Geschäfts- und Leistungsprozesse, entwickeln Dienstleistungsangebote und übernehmen Aufgaben im Qualitätsmanagement oder Marketing.
Kaufleute für Büromanagement organisieren und bearbeiten bürowirtschaftliche Aufgaben. Außerdem erledigen sie kaufmännische Tätigkeiten in Bereichen wie Auftragsbearbeitung, Beschaffung, Rechnungswesen, Marketing und Personalverwaltung.
Kaufleute im Einzelhandel verkaufen Waren aller Art und beraten Kunden.
Fachkräfte für Lagerlogistik nehmen Güter an, kontrollieren sie und lagern sie sachgerecht. Sie stellen Lieferungen und Tourenpläne zusammen, verladen und versenden Güter. Außerdem wirken sie bei der Optimierung logistischer Prozesse mit.
Fachkräfte für Lagerlogistik finden Beschäftigung in Unternehmen nahezu aller Wirtschaftsbereiche.
Seit nunmehr über 25 Jahren widmen wir uns mit unserer Arbeit und unseren Produkten Menschen mit einer körperlichen Beeinträchtigung. Es ist stets unser Ziel, für diese Menschen ein Höchstmaß an Lebensqualität durch mehr Unabhängigkeit zu erreichen. Die Dankbarkeit und Freude, die uns dafür Tag für Tag von den vielen Patienten/innen entgegengebracht wird, ist ein enormer Ansporn für unsere Leistungen und unser Engagement.
Unser 2000 m² Kompetenzzentrum für Orthopädie- und Rehatechnik in Papenburg mit Beratungs- und Ausstellungsräumen, mit Werkstatt und Sanitätshaus ist die Basis, um viele Menschen mit körperlichem Handicap unterstützen zu können.
Unsere Leistungen im Überblick:
• Beratung
:: Individuell und ganz persönlich – auch zu Hause.
:: Abwicklung der Kostenübernahme mit den Krankenkassen
:: Unterstützung bei allen Formalitäten
• Bürokratische Unterstützung
:: Erstellung von Kostenvoranschlägen.
:: Finanzielle Abwicklung mit den Kranken- oder Pflegekassen
sowie Einrichtungen der häuslichen Pflege
• Technische Unterstützung
:: Ein qualifiziertes Spezialisten- und Serviceteam
:: moderne Werkstätten für Orthopädie- und Rehatechnik
:: Hilfsmittel, Rehamittel auf Probe und zur Miete.
:: Umfangreicher Reparaturservice auch für Fremdartikel
:: Spezialversorgung für Schwerstbehinderte
:: Reha-Sonderanfertigungen
:: Sanitätshaus-Fachgeschäft
:: Hol- und Bring-Fahrservice
:: 24-Std. Notfall-Service
Wir bieten diese Ausbildungsberufe in unserem Unternehmen an
• Orthopädietechnikmechaniker-/im
• Sanitätshausfachverkäufer/-in
• Kaufmann/Kauffrau im Gesundheitswesen
• Bürokaufmann/-frau
• Kaufmann/-frau im Einzelhandel
• Lager & Logistik (m/w)
Klicke auf einen Ausbildungsberuf deiner Wahl, um eine Bewerbung zu schreiben
Chance: Azubi e.V.