

Landessparkasse zu Oldenburg
Berliner Platz 1
26123 Oldenburg
Tel.: 0441 -2303611
E-Mail: janina.hruby@lzo.com
https://www.lzo.com/de/home.html
Facebook
Twitter
Instagram
XING
Klicke auf einen Ausbildungsberuf deiner Wahl, um eine Bewerbung zu schreiben
Durch deine individuelle Beratung bietest du deinen Kunden die optimale Lösung für ihre finanzielle Situation. An erster Stelle in der Ausbildung steht deshalb die Kundenberatung. Dazu lernst du unter anderem folgende Bereiche kennen:
Die Ausbildung als Bankkauffrau/Bankkaufmann (w/m/d) findet parallel in der LzO und in der Berufsschule statt. Sie dauert – abhängig vom Schulabschluss – zwischen zweieinhalb und drei Jahren. Bereits ab dem ersten Ausbildungsjahr wirst du schon ordentlich bezahlt und verdienst monatlich ab 1.068 Euro aufwärts. Die Ausbildung gehört damit zu den bestbezahlten in Deutschland.
Bankkaufmann/-frau (m/w/d) mit Praxisschwerpunkt „Medialer Vertrieb“
Neben der klassischen Ausbildung zum Bankkaufmann/-frau (m/w/d) hast du bei uns die Möglichkeit den Praxisschwerpunkt „Medialer Vertrieb“ zu wählen.
Neben den klassischen Ausbildungsinhalten lernst du exklusiv die multimediale Kundenberatung kennen. Einen Großteil deiner Ausbildung absolvierst du nicht nur in unsere Filialen, sondern primär in unserem KundenServiceCenter und wirst Profil in der Kundenberatung per Videochat, Textchat und Telefon!
Der Ausbildungsabschluss ist natürlich weiterhin der / die Bankkaufmann /-frau.
Übernahme? Bei uns Standard!
Wer was von Geld versteht, hat immer gute Karten, ganz gleich, ob beruflich oder privat. Die Ausbildung bei der LzO ist anspruchsvoll und bietet jede Menge Möglichkeiten für deine Karriere. Ob Privat- und Firmenkundengeschäft, Immobilien oder Anlageberatung – bei der LzO lernst du die wichtigsten Finanzbereiche kennen und wirst fit für deinen neuen Job.
Später kannst du dich über Seminare und Studiengänge an der SparkassenAkademie oder der Hochschule der Sparkassen-Finanzgruppe weiterbilden – los geht’s.
Für deinen Karrierestart bei der LzO sind diese Dinge besonders wichtig:
Vor allem solltest du
Wenn du dich zusätzlich für Wirtschafts- und Finanzthemen interessierst – umso besser.
Die Bewerbungsunterlagen sind der erste Eindruck, den wir von dir bekommen. Bereite sie gut vor.
Das gehört in deine Bewerbung:
Außerdem, wenn vorhanden:
Wenn deine Bewerbung überzeugt hat, wirst du von uns eingeladen. Die folgenden Stationen musst du noch absolvieren.
1. Einstellungstest:
Hier geht es um Fragen aus den verschiedensten Bereichen. Kenntnisse in Rechtschreibung und Mathematik, logisches und abstraktes Denkvermögen sowie Konzentrationsfähigkeit werden unter anderem geprüft.
2. Vorstellungsgespräch:
Nach bestandenem Test geht es zum Vorstellungsgespräch. Hier machen wir uns ein Bild von dir: wer du bist, wie du dich präsentierst und ausdrückst und wo deine Stärken liegen.
3. Start der Ausbildung:
Gratulation, beide Bewerbungsrunden erfolgreich gemeistert – jetzt kann es losgehen mit einer spannenden Ausbildung bei deiner LzO.
Verdienst während der Ausbildung
Durch deine individuelle Beratung bietest du deinen Kunden die optimale Lösung für ihre finanzielle Situation. An erster Stelle im dualen Studium steht deshalb die Kundenberatung. Dazu lernst du unter anderem folgende Bereiche kennen:
Als leistungsstarker Abiturient kannst du das duale Studium zum Bachelor of Arts „Bank- und Versicherungswirtschaft“ absolvieren. In vier Jahren machst du den Ausbildungsabschluss Bankkaufmann (w/m/d), den Versicherungsfachmann (w/m/d) und den europaweit anerkannten Bachelorabschluss so. Die Vorlesungen finden parallel zur betrieblichen Ausbildung an der Jade Hochschule in Wilhelmshaven und Oldenburg statt.
Übernahme? Bei uns Standard!
Wer was von Geld versteht, hat immer gute Karten, ganz gleich, ob beruflich oder privat. Das duale Studium bei der LzO ist anspruchsvoll und bietet jede Menge Möglichkeiten für deine Karriere. Ob Privat- und Firmenkundengeschäft, Immobilien oder Anlageberatung – bei der LzO lernst du die wichtigsten Finanzbereiche kennen und wirst fit für deinen neuen Job.
Später kannst du dich über Seminare und Studiengänge an der SparkassenAkademie oder der Hochschule der Sparkassen-Finanzgruppe weiterbilden – los geht’s.
Für deinen Karrierestart bei der LzO sind diese Dinge besonders wichtig:
Vor allem solltest du
Wenn du dich zusätzlich für Wirtschafts- und Finanzthemen interessierst – umso besser.
Die Bewerbungsunterlagen sind der erste Eindruck, den wir von dir bekommen. Bereite sie gut vor.
Das gehört in deine Bewerbung:
Außerdem, wenn vorhanden:
Wenn deine Bewerbung überzeugt hat, wirst du von uns eingeladen. Die folgenden Stationen musst du noch absolvieren.
1. Einstellungstest:
Hier geht es um Fragen aus den verschiedensten Bereichen. Kenntnisse in Rechtschreibung und Mathematik, logisches und abstraktes Denkvermögen sowie Konzentrationsfähigkeit werden unter anderem geprüft.
2. Vorstellungsgespräch:
Nach bestandenem Test geht es zum Vorstellungsgespräch. Hier machen wir uns ein Bild von dir: wer du bist, wie du dich präsentierst und ausdrückst und wo deine Stärken liegen.
3. Start des dualen Studiums:
Gratulation, beide Bewerbungsrunden erfolgreich gemeistert – jetzt kann es losgehen mit einem spannenden dualen Studium bei deiner LzO.
Verdienst während der Ausbildung
nach Tarifvertrag
Klicke auf einen Praktikumsberuf deiner Wahl, um eine Bewerbung zu schreiben
Die Aufgaben in einer Bank sind vielfältig. Dabei stehen der Umgang mit Menschen und eine gute Teamarbeit im Vordergrund.
Im Schul- oder im freiwilligen Praktikum bei der LzO erwarten Dich erste Einblicke in die Arbeit in der Filiale: Wie funktioniert der Zahlungsverkehr? Was ist das Sparkassen-Finanzkonzept? Wie werden Beratungsgespräche geführt?
Die Kollegen geben Einblicke in die Kundenberatung und die Arbeit am PC. Außerdem begleiten sie Dich bei interessanten Erkundungsaufträgen. Deine Eindrücke hältst Du in einer Arbeitsmappe fest.
Du hast Dich für den Besuch der Fachoberschule Wirtschaft entschieden und suchst einen Platz für Dein Jahrespraktikum? Die Aufgaben in einer Bank sind vielfältig. Dabei stehen der Umgang mit Menschen und eine gute Teamarbeit im Vordergrund.
Im Jahrespraktikum bei der LzO erwarten Dich erste Einblicke in die Arbeit in der Filiale: Was bedeutet Kontoführung? Wie funktioniert der Zahlungsverkehr? Was ist das Sparkassen-Finanzkonzept? Wie werden Beratungsgespräche geführt? Du erhältst Einblicke in die Kundenberatung und die Arbeit am PC. Im Kundenservice kannst Du selbst erste Erfahrungen in der Betreuung von Kunden machen.