Im Freiwilligen Sozialen Jahr Kultur arbeiten junge Menschen von 16 bis 27 Jahren für ein Taschengeld in Museen und Theatern, in Medientreffs und Kunstschulen, in Bibliotheken und Gedenkstätten, in Musikeinrichtungen oder soziokulturellen Zentren. Das FSJ Politik kann geleistet werden in Fraktionen oder anderen Gremien der Landes- und Kommunalpolitik, und in Einrichtungen der überparteilichen politischen Bildung, in Jugendverbänden, in Gedenkstätten, in Gewerkschaften und auch in politischen und gemeinnützigen Stiftungen.
Die Freiwilligendienste sind ein Jahr der beruflichen und persönlichen Orientierung und fachlichen Qualifizierung. Das Jahr ist gesetzlich geregelt. Die Freiwilligen lernen Arbeitsalltag und Teamarbeit kennen und unterstützen ihre Einsatzstellen. Die Jugendlichen werden über das Jahr pädagogisch begleitet. Im Lauf des Jahres realisieren sie ein eigenständiges Projekt und bringen mit ihren Ideen neue Impulse und frischen Wind in die Einrichtungen.
Der Freiwilligendienst dauert 12 Monate und beginnt jedes Jahr am 1. September. Bei einer Verkürzung des Dienstes wird er nach 6 Monaten als FSJ anerkannt. Der Schulabschluss spielt keine Rolle!
Die Freiwilligen bekommen:
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Google reCAPTCHA zu laden.
Die Landervereinigung Kulturelle Jugendbildung Niedersachsen bietet die Jugendfreiwilligendienste FSJ Kultur und FSJ Politik sowie den Bundesfreiwilligendienst Kultur und Bildung mit insgesamt 240 Plätzen in Niedersachsen und Bremen an.
Klicke auf einen Ausbildungsberuf deiner Wahl, um eine Bewerbung zu schreiben
Chance: Azubi e.V.