
LMB Kunststofftechnik GmbH
Ausbildungsberufe
Arbeitsgebiet
Zu Deinen Aufgaben als Industriekaufmann/-frau gehört weit mehr als das Kaufen oder Verkaufen von Produkten und Dienstleistungen sowie die Auftragsabwicklung. Du durchläufst verschiedene Abteilungen unseres Unternehmens: In Marketing und Vertrieb bist Du an Verkaufsverhandlungen beteiligt. In den Bereichen Materialwirtschaft und Einkauf lernst Du die Bedarfsermittlung und verhandelst mit den Lieferanten. Kostenanalyse und Investitionsplanung sind Aufgaben der Finanzbuchhaltung und in unserer Personalabteilung ermittelst Du den Personalbedarf und betreust die Mitarbeiter. Kundenberatung und Kundenbetreuung im In- und Ausland sind weitere wichtige Aufgaben.
Ausbildungsinhalte
• Unternehmensstruktur und integrative Unternehmensprozesse
• Strategien in Marketing und Vertrieb
• Information, Arbeitsabläufe und Kommunikation
• Geschäftsprozesse und Märkte
• Beschaffung und Bevorratung
• Personalwesen
• Buchhaltung
Voraussetzung
• ein erweiterter Realschulabschluss oder Abitur
• sicheres Auftreten
• Kontaktfreudigkeit
• gute Englischkenntnisse
• sichere Ausdrucksweise
• gute EDV Kennntnisse
Ausbildungsdauer
• 3 Jahre
• Verkürzung unter bestimmten Voraussetzungen möglich
Auswahlverfahren
• Bewerbungsunterlagen und Zeugnisse
• Vorstellungsgespräch
Arbeitsgebiet
Zu Deinen Aufgaben als Werkzeugmechaniker/-in gehören das Fertigen von Spritzgusswerkzeugen und Vorrichtungen für die industrielle Serienproduktion. Außerdem werden Metall- oder Kunststoffteile hergestellt. Die Einzelteile werden durch Drehen, Bohren, Fräsen und Erodieren bearbeitet und exakt nach Maß vollendet.
Ausbildungsinhalte
• Analysieren von mechanischen Zusammenhängen
• Herstellen mechanischer Kundenwerkzeuge
• Herstellen von Einzelteilen für Spritzgusswerkzeuge und Vorrichtungen
• Montage und Demontage von Werkzeugen, Maschinen, Systemen und Anlagen
• Inbetriebnahme, Fehlersuche und Instandsetzung
• Einrichten von Einzelteilen in Maschinen
• Arbeiten in Produktionshallen bzw. Werkstätten
• Wartung und Instandhaltung von Spritzgusswerkzeugen
Voraussetzung
• ein guter Realschulabschluss oder Abitur
• handwerkliches Talent und ein hohes technisches Verständnis
• fundiertes Wissen in Mathematik und Physik
• räumliches Vorstellungsvermögen
Ausbildungsdauer
• 3,5 Jahre
• Verkürzung unter bestimmten Voraussetzungen möglich
Auswahlverfahren
• Bewerbungsunterlagen und Zeugnisse
• Vorstellungsgespräch
Arbeitsgebiet
Zu Deinen Aufgaben als Verfahrensmechaniker/-in gehört die Mitarbeit in der Produktion zur Einrichtung, Anpassung und Herstellung von Spritzgussteilen. Du ermittelst die Anforderungen der Fachabteilungen und unterstützt Deine Kollegen beim Einsatz der Systeme zur Abwicklung betrieblicher Produktionsaufgaben in der Spritzguss- und Kunststofftechnik. Dabei werden Kunststoffteile in vielen Größen, Formen und Farbgebungen hergestellt.
Ausbildungsinhalte
• Technische Grundbildung
• Grundlagen in Kunststoff- und Kautschuktechnik
• Verarbeitung von marktgängigen und neuen Kunststoffen
• praktische Anwendung von Spritzgusstechniken
• Betreuung der Spritzgussmaschinen
• Einrichten von Spritzgussmaschinen
• Grundlagen von Arbeitsschutz und -sicherheit
• Produzieren von Kunststoffteil- und Fertigprodukten
Voraussetzung
• ein guter Real- oder ein qualifizierter Hauptschulabschluss
• Interesse an technischen Tätigkeiten
• gute Physik- und Mathematikkenntnisse
Ausbildungsdauer
• 3 Jahre
• Verkürzung unter bestimmten Voraussetzungen möglich
Auswahlverfahren
• Bewerbungsunterlagen und Zeugnisse
• Vorstellungsgespräch
Arbeitsgebiet
Zu Deinen Aufgaben als Fachkraft für Lagerlogistik gehören die bei der Warenannahme durchzuführende Kontrolle der Güter auf Menge, Beschaffenheit und Zustand, Dokumentation auf Arbeitspapieren, Warenannahme von verschiedenen Verkehrsträgern vornehmen, Bereitstellen der Ware zur Einlagerung, Waren nach ihren spezifischen Bedingungen einlagern, Zollbehandlung, Statusveränderungen und Differenzmengen, Bearbeitung, Planung und Organisation von logistischen Prozessen, betriebliche Organisation und Kommunikation.
Ausbildungsinhalte
• Fach- und sachgerechte Annahme und Ausgabe von Gütern
• Unterschiedlichste Arten der Ein- und Auslagerung von Gütern
• Sachgerechter Umgang mit Arbeitsmitteln
• Anwendung der betrieblichen Organisation und Kommunikation
• Arbeitssicherheit, Umweltschutz und rationelle Energieverwendung bei Arbeitsabläufen
• Planung und Organisation von logistischen Prozessen
• Umgang mit Ladungspapieren
• Unternehmensstruktur und integrative Unternehmensprozesse
Voraussetzung
• Realschulabschluss; bzw. qualifizierter Hauptschulabschluss
• gute EDV Kenntnisse
• logisches Denkvermögen
• Interesse an logistischen Tätigkeiten
• Teamfähigkeit
Ausbildungsdauer
• 3 Jahre
• Verkürzung unter bestimmten Voraussetzungen möglich
Auswahlverfahren
• Bewerbungsunterlagen und Zeugnisse
• Vorstellungsgespräch
Bewerbungsformular
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Google reCAPTCHA zu laden.
Praktikumsberufe
LMB Kunststofftechnik GmbH
Wir bringen Kunststoff in Form!
LMB Kunststofftechnik GmbH wurde 1984 im ostfriesischen Leer gegründet und beschäftigte sich zunächst mit dem Werkzeug- und Formenbau für Elektronik- und Gartengeräte. Die kontinuierliche Ausweitung der Tätigkeitsbereiche führte zur ständigen Expansion des Unternehmens.
Heute sind auf einer Produktionsfläche von rund 5200 Quadratmetern ca. 90 Mitarbeiter/innen beschäftigt. Namhafte Kunden aus der Automobilbranche, aber auch aus der Medizintechnik, der Sport- und Freizeitbranche, der Elektro- und Beleuchtungsindustrie und der Windenergie werden international von uns beliefert.
Die Abteilung des Werkzeugbaus erstellt Werkzeuge, Vorrichtungen und komplette Baugruppen, um Formen für die Produktion zur Fertigung des Kundenwunsches produzieren zu können.
Spritzgussartikel sind durch ihre leichte Formbarkeit so vielseitig verwendbar, wie kaum ein anderes Produkt.
In der Fertigung werden Kunststoffteile in unterschiedlichen Größen, Formen und Farbgebungen hergestellt.
Qualität steht im Hause LMB Kunststofftechnik GmbH an oberster Stelle, und der Weg dorthin ist die gemeinsame Aufgabe aller Mitarbeiter.
„Qualität ist kein Bereich, keine Abteilung und keine Funktion, sondern eine Idee, die uns alle mit einbezieht. Allein diese Einstellung scheint uns angemessen.“
Klicke auf einen Ausbildungsberuf deiner Wahl, um eine Bewerbung zu schreiben