Die Ausbildung erfolgt – mit wenigen Ausnahmen – produktionsbegleitend. So werden keine Teile für die „Schrottkiste“ hergestellt, sondern die Auszubildenden erlernen die Kenntnisse und Fertigkeiten im normalen Produktionsablauf und die von ihnen gefertigten Einzelteile fließen in unsere Getriebe ein.In den verschiedenen Bereichen wie CNC-Dreherei, CNC-Verzahnung, CNC-Bearbeitungszentren, CNC-Schleiferei und Härterei, lernen die Auszubildenden die verschiedenen – überwiegend spanabhebenden – Fertigungsmöglichkeiten unseres Unternehmens, einschließlich der fertigungsbegleitenden Qualitätsprüfung kennen. Die Auszubildenden erhalten einen Überblick über die Werkstoffe, Werkzeuge, Vorrichtungen und Messwerkzeuge, die in den jeweiligen Bereichen eingesetzt werden.Die Auszubildenden erlernen das Montieren von Einzelteilen und einfachen Getriebekomponenten, sie erwerben Grundkenntnisse der CNC-Programmierung und der Wartung von Maschinen und anderen Betriebsmitteln. Sie werden in weiteren Bereichen wie Wareneingang und Lagerhaltung sowie im betrieblichen Qualitätswesen eingesetzt.In unserer Ausbildungswerkstatt, die dem Vorrichtungsbau zugeordnet ist, erfolgt die Vorbereitung auf die praktischen Abschlussprüfungen Teil 1 und Teil 2. Hier werden die Auszubildenden mit den vorhandenen, Dreh- und Fräsmaschinen vertraut gemacht und fertigen Einzelteile für den Vorrichtungsbau. Des Weiteren werden Übungsstücke für die Prüfung gefertigt.
Dauer: 3,5 Jahre (Verkürzung unter bestimmten Voraussetzungen möglich)
Schulabschluss: guter Hauptschulabschluss + BFS Metalltechnik oder Abitur / Fachabitur
Im ersten Ausbildungsabschnitt werden die Auszubildenden mit dem Arbeitsumfeld und den Abläufen vertraut gemacht. Bald fertigen sie technische Zeichnungen von einfachen Einzelteilen in verschiedenen Maßstäben und Ansichten an. Die Erstellung erfolgt mit Unterstützung einer modernen CAD-Anlage in 2-D und 3-D. Das Verwalten, Bereitstellen und Weiterleiten der Zeichnungen gehört ebenfalls zu den Aufgaben der Auszubildenden. Im weiteren Verlauf der Ausbildung werden in der Konstruktion anspruchsvollere technische Dokumente eigenständig angefertigt. Ein Teil der Ausbildung erfolgt in der Fertigung unseres Unternehmens. Hier werden die Auszubildenden in die Herstellung getriebespezifischer Werkstücke, wie z. B. Wellen und Zahnräder, an CNC-gesteuerten Dreh-, Fräs-, Verzahnungs- und Schleifmaschinen sowie in die Qualitätsprüfung eingewiesen. Darüber hinaus erlernen sie die Bedienung von konventionellen Drehmaschinen, Bohrmaschinen etc. sowie das Montieren von verschiedensten Getrieben.
Dauer: 3,5 Jahre (Verkürzung unter bestimmten Voraussetzungen möglich)
Schulabschluss: Realschulabschluss + BFS Metalltechnik oder Abitur / Fachabitur
Die Auszubildenden werden in allen kaufmännischen Abteilungen unseres Unternehmens eingesetzt und lernen unter anderem folgende Aufgaben kennen:
Einkauf: Ermitteln von Bezugsquellen; Angebote einholen und Preisspiegel erstellen; Abwickeln von Bestellvorgängen; Terminüberwachung; Erstellen von Einkaufsstatistiken; Rechnungsprüfung; Wareneingang und Materialverwaltung
Verkauf: Angebote erstellen; Korrespondenz und telefonische Kundenkontakte; Auftragserfassung und Erstellen von Auftragsbestätigungen; Registratur; absatzfördernde Maßnahmen; Arbeitsvorbereitung / Unterlagen für die Auftragsabwicklung erstellen und für den betrieblichen Ablauf verteilen
kfm. Versand: Pflege von Stücklisten und Arbeitsplänen, anlegen von Betriebsaufträgen und erstellen von Vorkalkulationen; Versendung der fertigen Produkte und Fakturierung an die Kunden Rechnungswesen / Erfassen und Auswerten von Lohn- und Materialscheinen
Finanz-/Personalwesen: Rechnungen, Kostenstellen- und Kostenträgerrechnung prüfen, kontieren und buchen der Buchhaltungsbelege unter Berücksichtigung des Kontenplanes; Mahnwesen, Zahlungsverkehr und Kassenführung; Brutto- und Nettolohnermittlung; Personalbetreuung und –verwaltung unter Beachtung der gesetzlichen und vertraglichen Vorschriften
Dauer: 3 Jahre (Verkürzung unter bestimmten Voraussetzungen möglich)
Schulabschluss: Realschulabschluss + BFS Wirtschaft oder Abitur / Fachabitur
Tätigkeiten / Einsatzbereiche:
Voraussetzungen:
Dauer der Ausbildung:
Berufsschule:
Prüfungen:
Weiterbildungsmöglichkeiten
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Google reCAPTCHA zu laden.
RÖGELBERG GETRIEBE… die konstruktive Getriebelösung!
Seit über 50 Jahren konstruieren und produzieren wir im Emsland Getriebe. Mit einer Belegschaft von über 250 qualifizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern haben wir im Jahr 2017 einen Umsatz von mehr als 50 Mio. € erwirtschaftet. Wir sind ein Unternehmen, das sich speziell mit den Themen Sonderkonstruktion von Getrieben und speziellen Antriebslösungen für abgegrenzte Anwendungen befasst. Wir sind dabei nicht auf spezielle Branchen festgelegt, sondern sind überall dort der richtige Partner, wo es um:
Neben diesen maßgeschneiderten, kundenspezifischen Sondergetrieben produzieren wir mehrere Getriebetypen auch als Seriengetriebe für ein breiteres Anwendungsspektrum und einen größeren Kundenkreis.
Entsprechend unserem Slogan „RÖGELBERG GETRIEBE… die konstruktive Getriebelösung!“ steht Ihnen unser kompetentes Team an Beratungsingenieuren bei der Ausarbeitung Ihrer Antriebslösung gerne zur Verfügung!
Klicke auf einen Ausbildungsberuf deiner Wahl, um eine Bewerbung zu schreiben
Chance: Azubi e.V.