Skip to main content

S&F Datentechnik GmbH & Co. KG

Ausbildungsberufe

Fachinformatiker – Anwendungsentwicklung (m/w/d)

Der Beruf im Überblick

Entwickle auf Basis modernster Methoden und mit Hilfe neuester Software-Entwicklungswerkzeuge Module und Funktionen im Rahmen unserer Softwarelösungen. Darüber müssen Entwicklungsschritte dokumentiert, Software getestet und Fehler behoben werden.

Aufgaben und Tätigkeiten

  • komplexe Softwarelösungen im Bereich aktueller Technologien erarbeiten
  • Projekte zur Entwicklung kundenspezifischer Anwendungslösungen leiten, in kaufmännischer, technischer und organisatorischer Hinsicht im jeweiligen Einsatzgebiet einschließlich der Qualitätssicherung
  • Markt für Technologien und Systeme, Hard- und Softwareprodukte beobachten

Ausbildungsform
Beim Ausbildungsberuf Fachinformatiker/in der Fachrichtung Anwendungsentwicklung handelt es sich in der Regel um eine duale Ausbildung, die im Ausbildungsbetrieb und in der Berufsschule stattfindet. Fachinformatiker/in ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG).

Ausbildungsdauer
3 Jahre

Abschlussbezeichnung
Fachinformatiker/in Anwendungsentwicklung

Fachinformatiker – Systemintegration (m/w/d)

Der Beruf im Überblick

Unterstütze Kunden beim optimalen Einsatz unserer Softwarelösungen. Hierzu gehören die Durchführung von Organisationsgesprächen, die Installation, die Schulung der Anwender sowie das Training on the Job und die telefonische Beantwortung von Fragen. Weiterhin gehören die Erstellung und Weiterentwicklung von Dokumentationen und die Einbringung von Ideen zur Weiterentwicklung der Programme zum Aufgabengebiet.

 Aufgaben und Tätigkeiten

  • kundenspezifische IT-Lösungen durch Integration von Hard- und Softwarekomponenten zu komplexen Systemen planen und realisieren.
  • IT-Systeme im eigenen Haus oder beim Kunden verwalten und betreiben
  • Projekte zur Konzeption, Installation, Erweiterung und Betreuung von Rechnersystemen oder -netzen

Ausbildungsform
Beim Ausbildungsberuf Fachinformatiker/in der Fachrichtung Systemintegration handelt es sich in der Regel um eine duale Ausbildung, die im Ausbildungsbetrieb und in der Berufsschule stattfindet. Fachinformatiker/in ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG).

Ausbildungsdauer
3 Jahre

Abschlussbezeichnung
Fachinformatiker/in Systemintegration

Fachinformatiker – Daten- und Prozessanalyse (m/w/d)

Der Beruf im Überblick

Stelle die Verfügbarkeit sowie Qualität und Quantität von Daten sicher; aufgrund der Analyse von Prozessen und der Datenquellen entwickelst Du IT-Lösungen für die Optimierung von Arbeits- und Geschäftsprozessen und zur Optimierung digitaler Geschäftsmodelle.

Aufgaben und Tätigkeiten

  • Analyse von Prozessen und Möglichkeiten der Optimierung
  • Identifizierung und Klassifizierung von Datenquellen
  • Prüfung und Bereitstellung von Daten
  • Maßnahmen zur Verbesserung der Datenqualität
  • Kooperation mit zuständigen Personen und Einrichtungen für Datenschutz

Ausbildungsform
Beim Ausbildungsberuf Fachinformatiker/in (Daten-und Prozessanalyse) handelt es sich in der Regel um eine duale Ausbildung, die im Ausbildungsbetrieb und in der Berufsschule stattfindet. Fachinformatiker/in (Daten-und Prozessanalyse) ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG).

Ausbildungsdauer
3 Jahre

Abschlussbezeichnung
Fachinformatiker/in (Daten-und Prozessanalyse)

Kaufmann für Digitalisierungsmanagement (m/w/d)

Der Beruf im Überblick

Du arbeitest an der Optimierung bestehender IT-Systeme und entwickelst Konzepte für neue Systeme und Prozesse, die das Unternehmen wirtschaftlicher und effizienter machen.
Zu den Tätigkeitsfeldern zählen außerdem der Anwender-Support, Controlling, IT-Sicherheit & Datenschutz und die Vertragsgestaltung.

Aufgaben und Tätigkeiten

  • IT-Lösungen entwickeln
  • Maßnahmen zur Qualitätssicherung durchführen
  • Wertschöpfungsketten analysieren
  • Verträge aufsetzen
  • Einhaltung der Datenschutzrichtlinien sichern

Ausbildungsform
Beim Ausbildungsberuf Kaufmann/-frau für Digitalisierungsmanagement handelt es sich in der Regel um eine duale Ausbildung, die im Ausbildungsbetrieb und in der Berufsschule stattfindet. Kaufmann/-frau für Digitalisierungsmanagement ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG).

Ausbildungsdauer
3 Jahre

Abschlussbezeichnung
Kaufmann/-frau für Digitalisierungsmanagement

Kaufleute für Büromanagement (m/w/d)

Der Beruf im Überblick

Du unterstützt das Team mit organisatorischen und kaufmännisch-verwaltenden Tätigkeiten und stellst durch Deinen Blick für reibungslose Abläufe sicher, dass das Tagesgeschäft “rund läuft”. Dabei warten vielfältige Aufgaben auf Dich, die fast alle Bereiche des Unternehmens betreffen

Aufgaben und Tätigkeiten

  • Buchungen von Hotels
  • Annahme von Kundengesprächen
  • Statistiken erstellen
  • Organisation von Tagungen u.a. Veranstaltungen
  • Auftragsbearbeitung
  • u.v.m.

Ausbildungsform
Bei dem Ausbildungsberuf  handelt es sich in der Regel um eine duale Ausbildung, die im Ausbildungsbetrieb und in der Berufsschule stattfindet. Kauffrau/-mann (m/w/d) für Büromanagement ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG).

Ausbildungsdauer
3 Jahre

Abschlussbezeichnung
Kaufmann/-frau für Büromanagement

Bewerbungsformular

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Google reCAPTCHA zu laden.

Inhalt laden

    Persönliche Angaben

    Schulbildung & Noten



    Mathematik

    Deutsch

    Englisch

    Sport

    Bewerbungsunterlagen





    Wann willst Du Deine Ausbildung / Dein duales Studium beginnen?



    Sie müssen die Checkboxen aktivieren um das Formular versenden zu können!

    Angaben in den mit * gekennzeichneten Formularfeldern sind für die weitere Bearbeitung notwendig. Rückfragen zu Ihrer Bewerbung beantworten die jeweiligen Unternehmen direkt. Die Kontaktdaten der Unternehmen sind auf den Unternehmensportraits unter https://chance-azubi.de/ abgebildet.

    Praktikumsberufe

    Praktika: Auf Anfrage

    Praktika in Schule & Studium sind häufig ein geeigneter Einstieg in die IT.

    Für Praktika (inkl. Praxisphasen im Studium) bieten wir regelmäßig Plätze an.

    Hier erfährst du mehr.

    wp-content/uploads/sf_logo_2014.jpg

    S&F Datentechnik zählt zu den führenden Software- und Consulting-Unternehmen in der Umwelt- und Entsorgungsbranche. Wir unterstützen gewerbliche und kommunale Entsorger, überwachende Behörden und Unternehmen in Ihrer täglichen anspruchsvollen Arbeit. Für die optimale Nutzung unserer leistungsfähigen Produkte EMOS und KOMVOR bieten wir von einer gründlichen Vorbereitung, der Anpassung des Programmes bis hin zur Schulung der Anwender eine breite Palette von Dienstleistungen an, um den effektiven Einsatz der Software sicherzustellen.

    Der Erfolg eines Unternehmens hängt unmittelbar mit der Zufriedenheit der Kunden und nicht zuletzt auch der Mitarbeiter zusammen. Unsere Kunden verlassen sich auf Innovationen, Zuverlässigkeit und Kompetenzen aus dem Hause S&F. Dabei sind Verantwortungsbewusstsein, Auffassungsgabe, Lernbereitschaft und Teamfähigkeit nicht nur Schlagwörter, sondern Grundvoraussetzungen für die tägliche Arbeit.

    Wichtig sind uns die Vereinbarkeit von Beruf & Privatleben, flexible Arbeitszeiten, direkte Kommunikation und ein gutes Arbeitsumfeld in freundlicher Umgebung mit netten Kollegen. Die Hansefit-Partnerschaft, ein Benefit-Programm und regelmäßige Mitarbeiter-Events gehören bei uns ebenso selbstverständlich dazu wie Kicker, Darts und die Spielekonsole im Gemeinschaftsraum.

    Viel Neues lernen, Verantwortung tragen, Persönlichkeit entwickeln – Teamkollege werden:

    Eine gute Betreuung und Unterstützung während der Ausbildung ist selbstverständlich, damit Du in einem spannenden beruflichen Umfeld Deine Ziele erreichst. Nach Abschluss der Ausbildung möchten wir Dich in unserer Mannschaft weiter fördern.
    Wir erwarten gute Noten (insbesondere in Mathematik), Interesse an Informatik, gute Englischkenntnisse, Kreativität und Teamgeist.

    Folgende Ausbildungen bieten wir an (ab 1. August 2023):

     

    Klicke auf einen Ausbildungsberuf deiner Wahl, um eine Bewerbung zu schreiben

    Praktikumsangebote

    Praktika: Auf Anfrage

    Praktika in Schule & Studium sind häufig ein geeigneter Einstieg in die IT.

    Für Praktika (inkl. Praxisphasen im Studium) bieten wir regelmäßig Plätze an.

    Hier erfährst du mehr.