
WBS TRAINING SCHULEN gGmbH Oldenburg
Ausbildungsberufe
Ausbildung mit Sinn und Job mit Zukunft: Werde Pflegefachfrau bzw. Pflegefachmann!
Mit einer Ausbildung zum/zur Pflegefachmann/-frau bei den WBS SCHULEN erwirbst du das Fachwissen für einen zukunftssicheren Beruf im Pflegebereich.
Das Team der Berufsfachschule für Pflege in Oldenburg bereitet dich dabei optimal auf die Arbeit als Pflegefachmann/-frau vor.
Die Schule befindet sich in zentraler Lage in der Nähe des Hauptbahnhofs. Hier erwarten dich helle, freundliche Räume mit modernen Lernraumwelten. Diese können je nach Lernsituation umgestaltet werden – beispielsweise durch Schiebewände, um den jeweiligen Raum für Einzel- oder Gruppenarbeiten optimal anzupassen. Vor Ort stehen dir eine Lehrküche, Atelier sowie ein modernes Pflege-Skill-Lab zur Durchführung fachpraktischer Übungen zur Verfügung.
Du hast zudem jederzeit Zugang zum WBS eCampus, wo deine Lehrmaterialien online bereitstehen.
Während deiner Ausbildung hast du die Möglichkeit, ein Auslandspraktikum zu absolvieren. Wir unterstützen dich gern dabei.
Neue Pflegeausbildung seit 2020: Pflegefachmann, Pflegefachfrau.
Was ist neu?
- Die bisherigen Berufsbilder Altenpfleger:in, Gesundheits- und Krankenpfleger:in, Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger:in entfallen.
- An deren Stelle tritt die Ausbildung zur Pflegefachfrau/zum Pflegefachmann.
- Die Ausbildung ist für dich komplett kostenfrei.
Was sind deine Vorteile?
- Vielseitig: Als Absolvent:in kannst du dein Berufsfeld flexibel wählen und bist universell einsetzbar.
- International: Die Ausbildung entspricht den EU-Anforderungen und ist somit europaweit anerkannt.
- Sicher: Die Ausbildung bietet dir krisensichere Jobperspektiven in der boomenden Pflegebranche und eine angemessene Ausbildungsvergütung.
Zielgruppe
Dir liegt es am Herzen, bedürftigen Menschen zu helfen und sie zu unterstützen? Du kannst dir vorstellen, dich beruflich um Kinder, Senioren oder kranke Menschen zu kümmern? Dann bewirb dich um einen Ausbildungsplatz in der Pflege. Wir bereiten dich optimal auf deinen Wunschberuf vor. Lerne in einer familiären, zugewandten Atmosphäre und tauche ein in eine Welt ohne Jobsorgen. Unsere Absolvent:innen haben gute Jobchancen in allen Pflegebereichen.
Teilnahmevoraussetzungen
- Real- oder Hauptschulabschluss mit abgeschlossener zehnjähriger allgemeiner Schulbildung
- Hauptschulabschluss nach Klasse 9 und 2-jährige Berufsausbildung
- Sprachniveau mindestens B1
- Erweitertes Führungszeugnis
- Gesundheitliche Eignung
- Nachweis über Masern- und Hepatitis B Impfung
Wir sind Teil des Verbundes „Ausbildung Pflege Oldenburg und Region“
Koordinierte Pflege-Praxis
„Für unseren Verbund koordinieren wir zentral den Ablauf aller Praxiseinsätze, z. B. in Krankenhäusern, stationären und ambulanten Pflegeeinrichtungen oder Fach- und Reha-Kliniken, mit dem Ziel, unseren Auszubildenden eine optimale Verzahnung von Theorie und Praxis zu bieten und unsere Verbundpartner so zu entlasten“, erklärt Sarah Gutwin, stellv. Schulleiterin WBS SCHULEN.
„Das Novum an diesem Verbund ist, dass alle Beteiligten auf Augenhöhe miteinander arbeiten sowie gleichberechtigt die Möglichkeit erhalten, die Ausbildung aktiv mitzugestalten und so die Ausbildungsqualität weiter zu steigern.“
Ausbildung mit Sinn und Job mit Zukunft: Werde Erzieher:in!
Mit einer Ausbildung zur Erzieher:in bei den WBS SCHULEN erwirbst du das Fachwissen für einen zukunftssicheren Beruf im sozialen Bereich.
Die Schüler:innen erlangen die Fähigkeiten und Fertigkeiten, die bei der Erziehung, Bildung und Betreuung von Kindern erforderlich sind. Du erlernst, soziale Beziehungen aufzubauen und zu gestalten sowie kulturell-kreative Prozesse zu begleiten.
Unsere praxisnah und handlungsorientiert ausgerichtete Weiterqualifizierung „Staatlich anerkannte Erzieher:in“ erfolgt in zentral gelegenen Räumlichkeiten im Herzen von Oldenburg – nur 5 Gehminuten vom Hauptbahnhof entfernt. Hier erwarten dich helle, freundliche Räume mit modernen Lernraumwelten. Diese können je nach Lernsituation umgestaltet werden – beispielsweise durch Schiebewände, um den jeweiligen Raum für Einzel- oder Gruppenarbeiten optimal anzupassen.
Du hast zudem jederzeit Zugang zum WBS eCampus, wo deine Lehrmaterialien online bereitstehen.
Während deiner Ausbildung hast du die Möglichkeit, ein Auslandspraktikum zu absolvieren. Wir unterstützen dich gern dabei.
Zielgruppe
Du hast eine sozialpädagogische Erstausbildung abgeschlossen, verfügst über Berufserfahrungen in sozialpädagogischen Einrichtungen und strebst den Berufsabschluss zum:r Erzieher:in an? Du willst deine Berufsmöglichkeiten erweitern oder einen Fachhochschulabschluss erreichen? Dann kannst du dich bei uns aktiv weiterqualifizieren.
Teilnahmevoraussetzung
Sekundarabschluss I – Realschulabschluss – oder ein gleichwertiger Bildungsabschluss oder ein gleichwertiger Bildungsstand und einen Abschluss als Staatlich geprüfte sozialpädagogische Assistentin / als staatlich geprüfter sozialpädagogischer Assistent mit den Noten in Deutsch: mind. 3; Berufstheorie: mind. 3; Berufspraxis: mind. 3. Eine andere zweijährige sozialpädagogische Erstausbildung, die auf einem mittleren Bildungsabschluss basiert. Die Ausbildungsverordnung nennt weitere Zugangsvoraussetzungen. Wir werden anhand deiner Bewerbungsunterlagen prüfen, ob wir dich in die Fachschule aufnehmen können.
Deine Perspektiven nach der Ausbildung zur Erzieher:in.
Als staatlich anerkannte Erzieher:in warten spannende Jobs auf dich. In diesen unterschiedlichen Einrichtungen wirst du eine gern gesehen Kolleg:in sein:
- (Integrations-)Kindergärten
- Krippen
- Ganztagesschule (Hort)
- Kinderheime
- Einrichtungen für Menschen mit besonderen Bedürfnissen
- offene Kinder- und Jugendarbeit
- Einrichtungen der Hilfe zur Erziehung
- Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtungen
Mit dem erfolgreichen Ausbildungsabschluss erwirbst du zudem die Fachhochschulreife.
Starte deine Karriere im sozialen Bereich.
Unsere praxisnah und handlungsorientiert ausgerichtete Ausbildung als staatlich geprüfte sozialpädagogische Assistent:in erfolgt in zentral gelegenen Räumlichkeiten im Herzen von Oldenburg – nur 5 Gehminuten vom Hauptbahnhof entfernt.
Die Schüler:innen erlangen Fähigkeiten und Fertigkeiten, die zur Mitwirkung bei der Erziehung, Bildung und Betreuung von Kindern bis zum 10. Lebensjahr erforderlich sind. Du erlernst, soziale Beziehungen aufzubauen und zu gestalten sowie kulturell-kreative Prozesse zu begleiten. Du unterstützt Erzieher:innen bei pädagogischen, sozialpflegerischen, hauswirtschaftlichen und organisatorisch-verwaltenden Tätigkeiten.
Du hast zudem jederzeit Zugang zum WBS eCampus, wo deine Lehrmaterialien online bereitstehen.
Während deiner Ausbildung hast du die Möglichkeit, ein Auslandspraktikum zu absolvieren. Wir unterstützen dich gern dabei.
Zielgruppe
Du arbeitest gern mit Menschen, insbesondere Kindern und kannst dich schnell auf neue Situationen und Herausforderungen einstellen? Dann bietet dir die Ausbildung als staatlich geprüfte Sozialpädagogische Assistent:in tolle Möglichkeiten, dich sozial sinnstiftend zu engagieren und deine ganz persönlichen Stärken zu entfalten.
Dieser Beruf ist deine Zukunft mit Herz!
Teilnahmevoraussetzung
- Sekundarabschluss I – Realschulabschluss – oder ein gleichwertiger Bildungsabschluss
- Ein gleichwertiger Abschluss kann auch durch eine abgeschlossene Berufsausbildung erlangt werden. Liegt nur ein Hauptschulabschluss vor, muss zunächst die 2-jährige Berufsfachschule Sozialpädagogik besucht werden.
Perspektiven nach deiner Ausbildung.
Nach deiner Ausbildung kannst du in folgenden Bereichen arbeiten:
- Kindertagesstätte
- Kindergarten
- Kinderkrippe
- Hort
- Grundschulkinderbetreuung
Dieser Berufsabschluss bildet die Zugangsvoraussetzung für die Erzieherausbildung.
Bewerbungsformular
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Google reCAPTCHA zu laden.
Praktikumsberufe
WBS TRAINING SCHULEN gGmbH Oldenburg
Berufsfachschule Oldenburg.
Entdecke den zentral gelegenen Standort der WBS SCHULEN in Oldenburg. Dich erwarten in einem hellen, barrierefreien Gebäude, modernste digitale Lehrmittel und viel Raum für fachpraktische Übungen.
In herzlicher Atmosphäre erlebst du praxisnahe und abwechslungsreiche Ausbildungen, Umschulungen und Weiterbildungen. Das Team der WBS SCHULEN in Oldenburg freut sich auf dich!
Du bist bei uns goldrichtig, wenn du:
- als Pflegefachfrau/-mann ein flexibles Berufsfeld erlernen möchtest,
- als Erzieher:in deine Liebe zu Kindern zum Beruf machen willst,
- als Sozialpädagogische Assistent:in Menschen im Alltag unterstützen möchtest
- oder dein Pflegefachwissen mit einer Weiterbildung erweitern möchtest.
Unsere Berufsfachschulen in Oldenburg:
- Berufsfachschule für Pflege Oldenburg (staatlich anerkannte Ersatzschule)
- Berufsfachschule für Sozialpädagogische Assistenz Oldenburg (staatlich anerkannte Ersatzschule)
- Fachschule Sozialpädagogik Oldenburg (staatlich anerkannte Ersatzschule)
Das ist unsere Lernkultur.
Lernkultur bedeutet für uns nachhaltiges und selbstbestimmtes, berufliches Lernen. Als Lernende:r stehst du im Mittelpunkt.
Gemeinsam gestalten wir deine Lernumgebung so, wie du sie brauchst:
- Eine angenehme Atmosphäre#
- Abwechslungsreiche und vielfältige Lernmethoden#
- Sinnvoller Mix analoger und digitaler Medien
- Räumliche und zeitliche Flexibilität
- Selbst- und Mitbestimmung
- Eine dir zugewandte Lernbegleitung
Du willst mehr über unsere Lernkultur wissen? Dann klicke hier!
Das macht uns besonders.
Unsere WBS SCHULEN in Oldenburg lieben lebendigen Austausch und ein vielseitiges Schulleben:
- Schule ohne Rassismus: Wir sind ausgezeichnet und Mitglied des Netzwerks gegen jede Form von Diskriminierung, Ausgrenzung und Gewalt.
- Moderne Lernsettings: In großen, hellen Räumen schaffen wir Lernraumwelten, die sich flexibel gestalten lassen.
- Azubi-Welcome-Programm: Wir bilden junge Menschen aus dem Ausland aus.
- Lehrküche: Wir lieben gesunde Ernährung und gemeinsames Kochen.
- Atelier: Hier üben wir verschiedene Kreativtechniken.
Klicke auf einen Ausbildungsberuf deiner Wahl, um eine Bewerbung zu schreiben