Raiffeisen-Volksbank eG
Marktplatz 24-27
26603 Aurich
Tel.: 04941 1703-234
http://htttps://www.meine-rvb.de/karriere
Facebook
Ausbildungsberufe
Klicke auf einen Ausbildungsberuf deiner Wahl, um eine Bewerbung zu schreiben
Bachelor of Arts in Banking and Finance (m/w/d)
BA-Studierende im Jahrgang 2017-2020
Abteilungen in der Praxisphase: Service, Kundenberatung, interne Abteilungen (z.B. Kreditabteilung, Rechnungswesen, Marketing, Öffentlichkeitsarbeit, Controlling,…)
Studienorte Theoriephase: Rastede (erstes bis viertes Semester), Hannover (fünftes und sechstes Semester)
Anforderungen: Freude am Umgang mit Menschen, Kundenorientierung, Teamgeist, Interesse (bank)wirtschaftlichen Themen, hohe analystische Fähigkeit, Ehrgeiz, hohe Belastbarkeit
Verdienst: Im ersten Ausbildungsjahr circa 1.010 Euro brutto im Monat, im zweiten etwa 1.060 Euro und im dritten rund 1.120 Euro
Abschluss/Titel: Bachelor of Arts in Banking and Finance (nach drei Jahren), optional zusätzlich Bankkauffrau/Bankkaufmann (nach 2,5 Jahren)
Weitere Informationen zum dualen Studium: www.ba-bankwirtschaft.de, www.meine-rvb.de/karriere
Bankkaufmann (m/w/d)
Projekt Digitalisierungscoaching für Kollegen (2016/2017)
Abteilungen: Service, Kundenberatung, interne Abteilungen (z.B. Kreditabteilung, Rechnungswesen, Marketing, Öffentlichkeitsarbeit,…)
Berufsschule: Aurich, Leer und Wittmund im Blockunterricht
Seminare: Regelmäßig an der Genossenschaftsakademie in Rastede zur Vertiefung der Ausbildungsinhalte
Anforderungen: Freude am Umgang mit Menschen, Kundenorientierung, Teamgeist, Interesse (bank)wirtschaftlichen Themen
Verdienst: Im ersten Ausbildungsjahr circa 1.010 Euro brutto im Monat, im zweiten etwa 1.060 Euro und im dritten rund 1.120 Euro
Abschluss/Titel nach drei bzw. zweieinhalb Jahren: Bankkauffrau/Bankkaufmann (Möglichkeit der Ausbildungsverkürzung besteht)
Weitere Informationen: www.meine-rvb.de/karriere
Bachelor of Science (Wirtschaftsinformatik) (m/w/d)
Abteilungen in der Praxisphase: IT- und Prozessorganisation, Controlling, Rechnungswesen, Einblick in andere Ausbildungsabteilungen
Studienorte Theoriephase: Hochschule Osnabrück am Standort Lingen (Institut für duale Studiengänge), direkt am Bahnhof in Lingen
Anforderungen: Interesse im Bereich der Informationstechnologie, hohe analystische Fähigkeit, Teamgeist, Interesse an wirtschaftlichen Themen, Ehrgeiz, hohe Belastbarkeit
Verdienst: Im ersten Ausbildungsjahr circa 1.010 Euro brutto im Monat, im zweiten etwa 1.060 Euro und im dritten rund 1.120 Euro
Abschluss/Titel: Bachelor of Science (B. Sc.) nach 3 Jahren, optional zusätzlich Fachinformatikerin/Fachinformatiker Systemintegration (nach 2 Jahren)
Weitere Informationen: www.hs-osnabrueck.de
Immobilienkaufmann (m/w/d)
Team der RVB Immobilien GmbH
Abteilungen: Tochterfirma der RVB „RVB Immobilien GmbH“ in Aurich, Remels, Wiesmoor und Wittmund, darüber hinaus Einblick ins Bankgeschäft möglich
Berufsschule: Aurich zwei- bzw. einmal wöchentlich
Abschluss/Titel nach drei Jahren: Immobilienkaufmann/-frau
Anforderungen: Freude am Umgang mit Menschen, Kundenorientierung, Teamgeist, Interesse an Immobilien
Verdienst: Im ersten Ausbildungsjahr circa 1.010 Euro brutto im Monat, im zweiten etwa 1.060 Euro und im dritten rund 1.120 Euro brutto
Weitere Informationen: www.meine-rvb.de/karriere
Praktikumsberufe
Zur Zeit werden leider keine Praktika angeboten.
Unternehmensprofil

Durchstarten bei der Raiffeisen-Volksbank eG Aurich (RVB)
…25 Auszubildende zur Bankkauffrau/-mann und 6 BA-Studierende an der Genossenschaftsakademie Weser-Ems in Rastede und ein Auszubildender zum Informatikkaufmann…
…Das sind die aktuellen Zahlen der ostfriesischen Genossenschaftsbank „Raiffeisen-Volksbank eG Aurich“(RVB).
Ein großes Unternehmen
Mit ihren rund 295 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zählt die RVB nicht nur was die Anzahl des Personals betrifft zu „den Großen“, sondern auch die Bilanzsumme der Bank (ca. 1,7 Milliarde Euro) ist für Genossenschaftsbanken in Norddeutschland keine Selbstverständlichkeit. Die RVB zeichnet sich daneben durch eine wettbewerbsfähige, moderne und flexible Unternehmenskultur aus.
Qualität in der Ausbildung bei der RVB
Der praktische Teil der Ausbildung/des berufsbegleitenden Studiums findet für die Auszubildenden und BA-Studierenden in den 18 Filialen der RVB statt. Diese Filialen sind über die drei Landkreise Aurich, Leer und Wittmund verteilt. Der theoretische Teil findet in den Berufsschulen der drei Landkreise statt. Außerdem besuchen die Auszubildenden ergänzend zur Berufsschule vertiefende Seminare an der Genossenschaftsakademie Weser-Ems in Rastede. Darüber hinaus führt die RVB innerbetriebliche Schulungen für alle Auszubildenden und BA-Studierenden durch. Durch diese Verzahnung von Theorie und Praxis werden die Auszubildenden und BA-Studierenden der RVB optimal auf die Abschlussprüfungen vorbereitet. Nach der Ausbildung haben die jungen Leute viele verschiedene Möglichkeiten, sich durch berufsbegleitende Studiengänge weiter zu entwickeln.
Projekte während der Ausbildung/des Studiums
Durch vielseitige und interessante Aufgaben werden die Auszubildenden und BA-Studierenden gefordert, doch bei Problemen nicht alleine gelassen. Das heißt, Mitverantwortlichkeit und Mitwirken sind keine leeren Worte. Ein besonderes Projekt, welches für das eigenständige Arbeiten und den Abwechslungsreichtum der Ausbildung steht ist die Azubifiliale. Hier führen die Auszubildenden und BA-Studierenden, nach intensiver eigenständiger Planung, eine Woche den Servicebereich und die Beratung eines Kundenzentrums ohne die Hilfe von anderen Mitarbeitern. Des Weiteren organisieren die Auszubildenden weitere Projektwochen mit Schülern oder anderen Kundengruppen in der Erlebnis- und Genussfiliale PIN* der RVB und führen diese Wochen eigenständig durch. Bei der RVB können die Auszubildenden und BA-Studierenden direkt in den drei Jahren Ausbildungszeit etwas bewegen!
Der persönliche Kontakt
Einen hohen Stellenwert hat bei der RVB der persönliche Kontakt zum Kunden. Es gibt keine Massenabfertigung, sondern persönliche, individuelle Betreuung der Kunden und auch der Mitarbeiter. Die Auszubildenden und BA-Studierenden stehen vom ersten Tag an in der ersten Reihe. Bei der RVB erlernen die Auszubildenden und BA-Studierenden einen Beruf, der zwar viel fordert, aber auch viel gibt, und zwar von Anfang an.
Schulische Voraussetzungen
Voraussetzung für die Ausbildung bei der RVB ist ein erweiterter Realschulabschluss oder das Abitur. Außerdem sind gute Noten, Kontaktfähigkeit und Freude am Umgang mit Menschen eine gute Voraussetzung für das Durchstarten bei der RVB.
Wo finde ich weitere Informationen?
Weitere Informationen finden Sie unter www.meine-rvb.de/karriere